- abkürzen
-
* * *
ab|kür|zen ['apkʏrts̮n̩], kürzte ab, abgekürzt <tr.; hat:a) kürzer machen:den Weg abkürzen.b) in seiner Zeitdauer beschränken; vorzeitig beenden:sie hatte ihren Besuch abgekürzt.c) (in Sprache und Schrift) kürzer ausdrücken:einen Namen, ein Wort abkürzen; »zum Beispiel« kürzt man [mit] »z. B.« ab.* * *
ạb||kür|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas \abkürzen kürzer machen, einen Teil davon weglassen ● ein Wort \abkürzen; einen Weg, einen Vorgang, ein Verfahren \abkürzen* * *
ạb|kür|zen <sw. V.; hat:1. räumlich kürzer machen:einen Weg a.;[den Weg] ein Stück a.;in abgekürztem (verhaltenem) Trab.2. in seiner Zeitdauer beschränken; vorzeitig beenden:eine Rede, ein Verfahren a.;er hatte seinen Besuch abgekürzt.3. (in Sprache u. Schrift) kürzer ausdrücken, in einer verkürzten Form wiedergeben:ein Wort, einen Namen a.* * *
ạb|kür|zen <sw. V.; hat: 1. räumlich kürzer machen: einen Weg a.; gingen sie, um ein Stück abzukürzen, über den Rasen (Brückner, Quints 302); in abgekürztem (gezügeltem, verhaltenem) Trab. 2. in seiner Zeitdauer beschränken; vorzeitig beenden: eine Rede, ein Verfahren a.; Wir glaubten, es mit rein bürokratischen Formalitäten zu tun zu haben, die ... abzukürzen sein würden (Kantorowicz, Tagebuch I, 231); er hatte seinen Besuch abgekürzt. 3. (in Sprache u. Schrift) kürzer ausdrücken, in einer verkürzten Form wiedergeben: ein Wort, einen Namen a.
Universal-Lexikon. 2012.